
Jahreskatalog 2025
Alles neu macht der Merz?
Früher als erwartet hat die Bundesrepublik mit einer ‚großen Koalition‘ eine neue Regierung, mit Friedrich Merz einen neuen Kanzler und mit Nina Warken eine neue Bundesgesundheitsministerin. (Fast) alles neu – und gerade im Gesundheitsministerium eine Überraschung. Keiner der nach dem Ende der Ampel-Koalition heiß gehandelten Kandidaten hat den Posten bekommen, auch ist Professor Lauterbach nicht im Amt geblieben – mit Warken ist eine Juristin und Rechtsanwältin Bundesgesundheitsministerin geworden. Die Erwartungen an sie und auch ihre Amtsführung sind groß, alle hoffen auf mehr Dialog, mehr Gestaltungsmöglichkeiten, ein besseres Miteinander. Immens sind auch die bevorstehenden Aufgaben angesichts immer höherer Kosten für die Versorgung, steigender Beiträge in der gesetzlichen Krankenversicherung und einer Krankenhausreform, deren Ausgestaltung in vielerlei Hinsicht noch offen ist. Hinzu kommt die Tatsache, dass 2024 das bisher wärmste Jahr seit Beginn der systematischen Temperaturaufzeichnungen war – das erste Jahr, in dem die globale Durchschnittstemperatur 1,5 °C über dem vorindustriellen Niveau lag.(...)
Sven Preusker, Redakteur
Lesen Sie mehr dazu im aktuellen Editorial!
Themen (Auszug):
- Brachentrends: Umfassender Wandel – Wie aktuelle und künftige technologische Entwicklungen die aktuelle Arbeitswelt von Radiologen und MTR verändern
- Titelstory: Mitwirkung erwünscht – Schwenkbares Haltesystem für sichere Patientenpositionierung entlastet Mitarbeiter und steigert Wirtschaftlichkeit
- Mehr als reine Medizintechnik – Universitätsklinikum Magdeburg plant gemeinsam mit Gerätehersteller erfolgreich neuen MRT-Bereich
- Viel Luft nach oben – Analyse des Universitätsspitals Basel offenbart Potenziale für energieeffizienteren Betrieb der Medizintechnik-Großgeräte
- Hightech fürs Herz – Neue, moderne Herzkatheterlabore in München Klinik Bogenhausen bieten mehr Raum, mehr Technik, mehr Sicherheit