Wichtige Impulse aus der Theranostics-Forschung
Mitte Mai fand in München das 4. ICPO-Forum for Theranostics in Precision Oncology statt. Es ging um die Zukunft der Radiotheranostik und bessere Behandlungsergebnisse für Krebspatienten.
©Vladislav – stock.adobe.com
Die International Centers for Precision Oncology Foundation (ICPO) hat am 15. und 16. Mai 2025 in Garching bei München auf dem Campus der TUM ihr ‚4. ICPO-Forum for Theranostics in Precision Oncology‘ veranstaltet. Die im zwei-Jahres-Rhythmus stattfindende Konferenz brachte ein breites Spektrum von Interessengruppen zusammen – von Wissenschaft, Industrie, Patientenvertretern und Berufsverbänden bis hin zu Investoren – um gemeinsam die Zukunft der Radiotheranostik zu diskutieren. Mit über 220 Teilnehmern aus 27 Ländern bot das -Forum die Gelegenheit, die neuesten Entwicklungen zur Verbesserung des weltweiten Zugangs von Patienten zur Theranostik zu erkunden. Vierzig internationale Experten tauschten ihre Erkenntnisse über die globale Entwicklung der Theranostik, die neuesten Fortschritte in der Weiterbildung, das Wachstum des Netzwerks der ICPO-Theranostik-Zentren sowie über neue Radiopharmazeutika und die Rolle der künstlichen Intelligenz (KI) aus.
Das Forum machte die Notwendigkeit ganzheitlicher, multidisziplinärer Ansätze deutlich, die Wissenschaft, Ausbildung und Innovation verbinden, um die Theranostik in der klinischen Praxis weiter voranzubringen. Die Experten betonten die Bedeutung der Festlegung klarer Richtlinien, der Entwicklung standardisierter klinischer Protokolle und von Investitionen in die Infrastruktur. Internationale Ausbildungsprogramme und die Einrichtung von Theranostik-Tumorboards seien notwendig, um den weltweiten Zugang von Patienten zur Theranostik zu verbessern, so der Tenor. Die Experten hoben außerdem hervor, dass die Zugangsstrategien an die spezifischen Strukturen der lokalen Gesundheitssysteme angepasst werden müssen und dass die Designs klinischer Studien überdacht werden sollten, um Innovationen in der Theranostik besser zu unterstützen und gleichzeitig die Stimme der Patienten zu berücksichtigen.
Darüber hinaus wurde KI als wichtiger Wegbereiter in diesem Bereich identifiziert. Die Priorisierung einer strukturierten Einführung von KI, unterstützt durch die Zusammenarbeit verschiedener Interessengruppen, sei von entscheidender Bedeutung. In diesem Zusammenhang hat die ICPO Foundation auf dem Forum einen Forschungsaufruf gestartet, der darauf abzielt, die KI-gestützte Präzisionsonkologie durch eine dreijährige Initiative voranzutreiben.
Zum ersten Mal feierte die ICPO während des Forums die Akkreditierung von zwölf neuen ICPO Clinical Theranostics Centers of Excellence aus aller Welt mit der Übergabe von Zertifikaten. Das sei ein wichtiger Meilenstein in ihrer Mission, ein Netzwerk von Zentren zu etablieren, die Standards schaffen und die Theranostik für bessere Patientenergebnisse vorantreiben, hieß es.
Zudem wurden weitere theranostische Innovationen für die klinische Etablierung neuer Radiopharmaka als Zugang zu neuen Krebsindikationen diskutiert. In Vorträgen und Podiumsdiskussionen wurde untersucht, wie das moderne Verständnis der Biologie – kombiniert mit etablierten und neuen innovativen Zielmolekülen wie FAP und Isotopen wie Alphas – die heutigen Lücken schließen und die Behandlungsergebnisse verbessern kann. Darüber hinaus war ein Symposium dem Thema ,the critical unmet needs in female cancer treatments' gewidmet.