Derlin neu am HDZ NRW
Prof. Dr. Thorsten Derlin wird zum 1. Juli Direktor des Instituts für Radiologie, Nuklearmedizin und Molekulare Bildgebung am Herz- und Diabeteszentrum NRW (HDZ NRW).
Prof. Dr. Thorsten Derlin ©Finn Lehrke
Prof. Dr. Thorsten Derlin wird zum 1. Juli Direktor des Instituts für Radiologie, Nuklearmedizin und Molekulare Bildgebung am Herz- und Diabeteszentrum NRW (HDZ NRW), Bad Oeynhausen. Der stellvertretende Direktor der Klinik für Nuklearmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover tritt die Nachfolge von Prof. Dr. Wolfgang Burchert an, den das Klinikum nach langjähriger erfolgreicher Leitung in den Ruhestand verabschiedet.
Derlin hat sein Medizinstudium 2007 in Hamburg abgeschlossen und zunächst als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin am Universitätsklinikum Hamburg- Eppendorf (UKE) gearbeitet, bevor er an die ebenfalls am UKE angesiedelte Klinik und Poliklinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie wechselte. 2014 wurde er Oberarzt in der Klinik für Nuklearmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover. Seit Mai 2017 ist er dort als Stellvertretender Direktor mit Schwerpunkt auf translationaler molekularer Hybridbildgebung mittels PET/CT sowie theranostische Therapien tätig. Derlin ist Facharzt für Nuklearmedizin und fachkundig für die Röntgendiagnostik einschließlich CT.
Nach seiner Promotion mit der Note „magna cum laude“ am Universitätsklinikum Hamburg- Eppendorf habilitierte sich Derlin ebenfalls dort 2014 für das Fach Nuklearmedizin mit dem Thema „Molekulare Bildgebung atherosklerotischer Plaques in der Positronenemissionstomografie/Computertomografie (PET/CT)“. 2017 erfolgte die Ernennung zum außerplanmäßigen Professor an der Medizinischen Hochschule Hannover. Im Mittelpunkt seines wissenschaftlichen Interesses steht die klinische molekulare Bildgebung bei kardiovaskulären und onkologischen Erkrankungen und deren Anwendung in der Präzisionsmedizin zur Aufklärung systembiologischer Zusammenhänge und zur Therapiesteuerung.
Derlin ist Mitglied nationaler und internationaler Fachgesellschaften, S3-Leitlinien- Mandatsträger und Ausschussmitglied der Deutschen Gesellschaft für Nuklearmedizin sowie Gründungsmitglied des Ausschusses „Ethik“. Zudem ist er Autor von mehr als 200 wissenschaftlichen Publikationen, Mitglied des Editorial Board des Journal of Nuclear Medicine und Gutachter für diverse Fachzeitschriften
Am HDZ steht Derlin ein erfahrenes interdisziplinäres Team aus Ärzten, Medizinischen Technologen für Radiologie (MTR), Chemisch-Technischem Assistenzpersonal (CTA), Laboranten, Radiochemikern, Physikern und Ingenieuren steht ihm hier mit einer hochmodernen Geräteausstattung einschließlich PET-CT, SPECT-CT, MRT und CT zur Seite. Neben dem eindeutigen diagnostischen Fokus auf Herz und Thorax betreibt das Institut hier auch eine eigene leistungsfähige Radiopharmakaproduktion, die sowohl das eigene Klinikum als auch nuklearmedizinische Praxen und Kliniken im Umkreis von 250 Kilometern versorgt.